Das offene Küchengespräch über die menschlichen Themen.
Vom Umgang mit ungebetenem Feedback und anderen Grenzüberschreitungen. Wie schützt Du Dich davor als emotionalen Müllabladeplatz zu dienen. Welche Linien gibt es, die zu beachten sind?
Welche Möglichkeiten der Erziehung gibt es? Wie gelingt ein Miteinander? Was ist eine gute Basis für Erziehung? Wie kann trotz der vielen Konflikte das Urvertrauen gestärkt werden? Wie passiert...
Wie können wir die anstehenden Herausforderungen angehen? Aus der Krise kann eine große Chance werden! Ideen für eine passende Struktur und andere Inhalte. Raus aus dem passiven Bildungskonsum u...
Nehmen wir immer mehr wahr oder liegt das an neuen Lebensgewohnheiten? Spielen ADHS oder ADS eine Rolle? Kann Hochsensibilität eine Ressource sein? Wie kommen hochsensible Menschen besser durch ...
Was bedeutet Freundschaft wirklich? Wie kommen Freundschaften zustande? Was zeichnet Freundschaften aus? Was ist mit dem Lebensrhythmus? Was ist mit den Erwartungen an Freundschaften? Welche Erw...
Wie bringen wir Struktur in unser Leben? Sind Regeln wichtig? Bringen Rituale Spaß ins Leben? Sind Rituale für Kinder wichtig? Wann wirken Rituale positiv auf Gewohnheiten? Welche Wirkungen habe...
Wer inspiriert Dich? Von wem lässt Du Dich beeinflussen? Was zeichnet Mentoren und Mentorinnen aus? Welche Verantwortung haben manche Menschen auf ihr Umfeld? Wie ist die Wirkung auf die kulture...
Es ist ein enormer Anstieg an Panikattacken zu verzeichnen. Woher kommt das? Was geht in der Gesellschaft vor? Was ist eine Panikattacke und wie kann man Panikattacken wieder loswerden?
Heute schon etwas nettes im Kopf gemacht? Wie wir uns selber schützen, wenn uns etwas zu viel oder zu wenig ist. Welche Formen der Dissoziation gibt es? Wie kann der Körper reagieren, wenn eine ...
Was ist eigentlich Schlafdruck? Sind nächtliche Verhandlungen (in der Politik) sinnvoll? Wissen die verantwortlichen Menschen in der Politik eigentlich was sie da machen? Wie fühlt es sich an, w...