Die Therapeutin und Der Coach

Die Therapeutin und Der Coach

Das offene Küchengespräch über die menschlichen Themen.

Folge 68: Negativ über andere Menschen sprechen

Folge 68: Negativ über andere Menschen sprechen

Warum reden wir negativ über andere? Auswirkungen der negativen Rede auf unsere Gesellschaft und uns. Verroht die Politik mit solchen Sprechweisen unsere Gesellschaft? Wie können wir damit umgehen, wenn negativ über uns gesprochen wird? Was macht es mit uns selbst, wenn wir negativ über andere reden?

Folge 67: ChatGPT im Alltag, zu Gast in unserer Küche: Gerald Reimertz & ChatGPT

Vor unserer Sommerpause eine Folge zum Thema künstliche Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir diskutieren mit Gerald Reimertz und ChatGPT über die KI, den Status Quo, die Chancen und einiger Ängste zu der Entwicklung. Hast Du Dich schon einmal mit dem Einfluss der KI auf Deinen Beruf beschäftigt? Löst Du aktuelle Herausforderungen mit Unterstützung der KI? Wir sprechen darüber, warum es hilfreich ist, die KI im Alltag einzubeziehen, wie mit der KI umgegangen werden kann und wie es zu dieser Folge kam.

Folge 66: Alles so unwirklich

Echos aus einer Parallel-Welt? Kennst Du dieses Unwirklichkeitsgefühl? In welcher Matrix lebst Du gerade? Wie fühlst Du Dich, wenn denn Gedanken zur Realität werden? Wie nimmst Du die Realität wahr? Was denkst Du über die Realität? Wie denkst Du über das Eintreten bisher unglaublicher Vorfälle? Wie kommen wir zu unserer Realität? Kennst Du Main Character und Non Player Character - NPCs? Wie steht es um Dein Zeitgefühl?

Folge 65: Verdrängung

Warum wir Erlebtes verdrängen und warum wir es nicht dabei belassen sollten. Wie wir verdrängtem auf die Spur kommen. Wie wir mit verdrängtem umgehen können.

Folge 64: Dating und Beziehungsanfang

Wie nehmen wir das Dating wahr und was ist aus unserer Sicht wichtig? Es werden Freundschaften über Dating-Apps geschlossen. Sind Dating-Coaches hilfreich? Ist die KI die Coaching-Zukunft? Hat sich die Art der Anbahnung und des Datings verändert? Gehört Manipulation zum Dating? Wann ist Coaching beim Dating hilfreich? Wie ist es mit Beziehungen zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz?

Folge 63: Generationen-Wandel?

Gibt es einen Wandel in den Generationen? Was wandelt sich? Wie nehmen wir die Prozesse aus individueller, auf gesellschaftlicher und auf wirtschaftlicher Ebene wahr? Hat die Wahrnehmung des Wandels mit der vorhandenen gesellschaftlichen Freiheit zu tun? Ist der Wandel in der Diskussion ein Ergebnis der individuellen Selbstwirksamkeit? Wirkt die Informationstransparenz und die demographische Veränderung als Treiber auf die Wahrnehmung des Wandels? Hat die laufende Diskussion einen Ursprung in erfahrener Respektlosigkeit oder fehlender Fairness?

Folge 62: Rollen auf der Bühne des Lebens

Kennst Du alle Deine Rollen? Wie Rollen unsere Vorstellungen zum Leben erwecken? Wie die bewusste Wahrnehmung von Rollen unsere Spielräume verändert. Wie wir uns in Rollen entwickeln und den Übergang zwischen Rollen erleben und handhaben können. Ist es möglich allen Rollen gerecht zu werden? Worauf können wir achten? Wie können wir mit Rollenmodellen umgehen?

Folge 61: Innere Rechtfertigung

Warum wir nach Bestätigung der inneren Rechtfertigung suchen und dadurch manipulierbar werden. Wie wir unser Leben konsistent aufbauen. Wie wir Erfahrungen in unser Erleben einfließen lassen. Wie Normen, Ziele und Wünsche unsere innere Rechtfertigung prägen. Kennst Du Deinen Wahrnehmungsfilter? Weißt Du, was Deinen Wahrnehmungsfilter prägt? Warum innere Rechtfertigungen zu Glaubenssätzen werden. Wie unsere Ressourcen und das angeborene Temperament auf unsere inneren Rechtfertigungen wirken. Warum die Reflektion unserer inneren Rechtfertigungen wichtig ist. Wie wir mit unserer inneren Rechtfertigung umgehen können.

Folge 60: Storytelling

Welche Geschichten bekommst Du erzählt, welche Geschichten erzählst Du? Ist Entertainment wichtiger als Fakten? Warum mit Geschichten die Realität geprägt wird. Wann es Spass macht Geschichten zu erzählen. Wie wir mit der Manipulation umgehen können. Was erhält Deine Aufmerksamkeit?

Folge 59: Psychologische Testungen

Wie Lebensläufe unterstützt oder zerstört werden. Warum ist es wichtig auf die Details zu schauen. Warum Ergebnisse aus der Diagnostik manchmal überraschen. Was bringen psychologische Testungen? Wie kann die richtige Menge an Anforderung gefunden werden?