Die Therapeutin und Der Coach

Die Therapeutin und Der Coach

Das offene Küchengespräch über die menschlichen Themen.

Folge 58: Entschuldigen

Folge 58: Entschuldigen

Sind Entschuldigungen ein Zeichen von Schwäche? Sind Entschuldigungen ein Zeichen von Kompetenz? Wie können wir mit dem „schlechten Gefühl“ nach Fehlern in uns umgehen? Gibt es einen Einfluss von Vergebung auf die Selbstwirksamkeit? Was machen Entschuldigungen mit uns? Ist eine Entschuldigungskultur wichtig? Hast Du Dich schon mal unnötig entschuldigt? Gibt es die Entschuldigung als Stilmittel?

Folge 57: Freiheit

Was macht Freiheit aus? Wie gehen wir mit Freiheit um? Wie lebt sich Freiheit und Familie? Wie gehen wir mit Meinungsfreiheit um? Warum ist Toleranz wichtig? Was machen Bewertungen? Wie wirkt das politische Klima auf das Freiheitsempfinden? Wo steht Deutschland im Freiheitsindex?

Folge 56: Angst vor Heilung

Wenn an Krankheiten festgehalten wird. Was ist Krankheitsgewinn? Welche Wirkung hat das Umfeld? Wie wirkt die Pubertät? Warum es hilfreich ist, eine Gewohnheit zur persönlichen Weiterentwicklung zu leben.

Folge 54: Intuition

Was machst Du mit Deinem Bauchgefühl? Wie kommt es zu dem Baugefühl? Was macht die Intuition? Vertraust Du Deiner Intuition? Folgt das Bauchgefühl einer logisch? Ist unsere rationale Logik hilfreicher? Wie ist es mit Impulsen und der Intuition? Was beeinflusst uns in der Entscheidungsfindung? Auf welche Grundlagen sollten wir achten?

Folge 53: Love Languages

Was macht die persönliche Love Language aus? Welche Formen gibt es? Kennst Du Deine Love Language? Wie zeigst Du Deine Zuneigung? Müssen Love Languages zueinander passen? Wie ist es mit den Love Languages beim Dating?

Folge 52: Angst - Komm wir gehen in den Keller.

Wie wir mit Ängsten umgehen können? Welche Ängste therapiert werden sollten? Was passiert in unserem Körper, wenn wir Angst bekommen? Wovor haben Menschen Angst? Wie können wir mit der Angst umgehen? Kann Angst unendlich ansteigen? Wie ist es mit Ängsten bei Kindern und wie können wir Kinder bei Angst unterstützen? Wie können wir mit Zukunftsangst umgehen?

Folge 51: Essstörungen. Zu Gast in unserer Küche: Sophia

Welche Formen der Essstörungen gibt es? Was können Auslöser für Essstörungen sein? Was sind Ana-Coaches und sind Ana-Coaches gefährlich? Wie können Essstörungen überwunden werden? Wie läuft ein Klinik-Aufenthalt ab? Wie wirkt die erlebte Umgebung auf die Essstörung? Wie wirkt Social Media auf Essstörungen?

Folge 50: Veränderung

Verändert sich plötzlich viel? Wieviel Veränderung verkraften wir? Was macht die Entwicklung unserer Arbeitswelten und die menschliche Entwicklung mit uns? Was ist eine Anpassungsstörung? Verändert sich wirklich so viel oder nehmen wir das nur so wahr? Sind wir veränderungsbereiter als uns erzählt wird? Was macht die innere Rechtfertigung mit uns? Läuft unsere Zeit immer schneller?

Folge 49: Personalentwicklung. Zu Gast in unserer Küche: Stefan Finn

Was ist Personalentwicklung? Was sind wichtige Grundlagen für die Persönlichkeitsentwicklung? Ist es wichtig, dass Menschen erkennen, was sie wirklich wollen? Sind die individuellen Werte wichtig? Wie kann die Selbstwirksamkeit gesteigert werden? Kann die Zufriedenheit durch Personalentwicklung gesteigert werden? Warum Kommunikations-, Konfliktlösungsfähigkeiten, sowie Affirmationen und Ziele wichtig sind. Wie ist die Individualität der Menschen im Sinne der Einzelnen und des Teams am besten förderbar? Welche Möglichkeiten gibt es noch und was ist eigentlich mit dem Obstkorb?